Der Flughafen München ist der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und der siebtgrößte in Europa, gemessen am Passagieraufkommen. Das von Skytanking ASIG betriebene Betankungssystem wird per Bahn und Pipeline versorgt und umfasst 30.000 m3 Jet A-1-Lager sowie 14.000 Meter Unterflurhydrantenleitungen, die das Lager mit mehr als 120 Flugzeugpositionen verbinden.
Skytanking ASIG erhielt den Zuschlag nach einem umfangreichen öffentlichen Ausschreibungsverfahren, in dem die technische Kompetenz, die HSSE-Standards und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bieter bewertet wurden. Skytanking ASIG, ein 50/50 Joint Venture zwischen der Aircraft Service International Group (ASIG) und der Skytanking Holding GmbH, betreibt seit 1999 erfolgreich die Betankungsanlagen am Flughafen München. Skytanking ASIG besitzt außerdem eine der beiden Lizenzen für die Flugzeugbetankung am Flughafen München.
ASIG ist ein weltweiter Anbieter von Boden-, Kraftstoff- und Flughafendienstleistungen für Fluggesellschaften, Flughäfen, Mineralölgesellschaften und Industriepartner. Die 7.500 hochqualifizierten Mitarbeiter des Unternehmens wickeln jährlich Millionen von Flügen sicher ab und liefern jährlich 34 Milliarden Liter Kerosin. ASIG unterhält und betreibt Kerosinanlagen an 43 Flughäfen und bietet Flugzeugbetankungsdienste an 54 Flughäfen weltweit an. Das Unternehmen bietet flexible, umfassende Servicelösungen an, die in einem Netzwerk von 67 Flughäfen in Nordamerika, Europa und Asien einen hohen Wert und Qualität bieten.