Tanklager

Tanklager auf Flughäfen sind Einrichtungen, in denen insbesondere Mineralölprodukte wie Flugzeugtreibstoff gelagert und umgeschlagen werden können. Tanklager bestehen aus einer Reihe einzelner Tanks, die im Allgemeinen oberirdisch und in der Regel zylindrisch sind.

Für die Tanklagerung verwendete Materialien

Tanks können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Tanklagerung sind Stahl, Beton in Kombination mit Kunststoff, glasfaserverstärkter Kunststoff, Nylon und Polyethylen. Öl wird in der Regel in vertikalen zylindrischen Tanks aus Stahl gelagert. Die geeignete Bauart und die Materialien für die Lagerung dieser Produkte sind in DIN-Normen festgelegt. Darüber hinaus sind beim Bau eines Tanklagers die jeweiligen Landesbauordnungen auf der Grundlage des Bauproduktengesetzes sowie alle geltenden Brandschutzvorschriften zu beachten.

Zugangsarten in Tanklagern

Da Tankläger Umschlagplätze für Rohstoffe und Produkte sind, stehen ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Be- und Entladung sowie zum Weitertransport zur Verfügung. Die gängigsten Einrichtungen sind Pipelineanschlüsse, Eisenbahnwaggons und Tankwagenplattformen.

Gesundheit, Sicherheit und Umwelt in Tanklagern

Gesundheit,Sicherheit und Umwelt (Health, Safety, Security & Environment - HSSE) sind auf Tanklägern ein besonders wichtiges Thema. Vor allem der Brandschutz ist ein wichtiger Aspekt beim Bau und Betrieb eines Tanklagers, da viele der gelagerten Produkte leicht entflammbar und explosiv sind. Dies ist ein Grund, warum die Tanks in der Regel mit Wasser- oder Schaumanschlüssen ausgestattet sein müssen. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt bei der Tanklagerung ist die Verhinderung der Kontamination des Bodens oder des Trinkwassers im Falle einer Beschädigung eines Tanks - deshalb werden Tanks entweder als Bechertanks oder als konventionelle Tanks in flüssigkeitsdichten Auffangräumen ausgeführt. Das Volumen dieser Auffangräume ist so ausgelegt - durch Erdarbeiten oder Auffangwannen aus Beton und Stahl -, dass sie den gesamten Inhalt des Tanks plus 10 % zusätzliches Fassungsvermögen aufnehmen können müssen. Darüber hinaus werden die gelagerten Produkte genau klassifiziert und in Gefahrgutklassen eingeteilt, so dass in akuten Situationen schnell und effizient gehandelt werden kann. Aus diesem Grund wird bei der Planung der räumlichen Anordnung der Tanks auf möglichst kurze Leitungswege zwischen den Tanks und den zugehörigen Verladeeinrichtungen geachtet.


Stand: Dezember 2015
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.

TOP